Hotline: (0 37 41) 44 77 10

Wissenswertes

Staatliche Förderung von Luft- Luft- Wärmepumpen

Die staatliche Förderung von Wärmepumpen, die ein wasserführendes Heizsystem versorgen (z.B. Fußbodenheizung, Heizkörper), ist seit vielen Jahren aktiv und für Hausbesitzer attraktiv. Aktuell werden im Rahmen des BEG - der "Bundesförderung für effiziente Gebäude" 35% der Gesamtkosten als Zuschuss gezahlt, wenn eine Wärmepume ein bestehendes System ersetzt - unanbhängig, ob bisher Holzkessel, Gasheizung oder eine in die Jahre gekommene Wärmepumpe das Haus beheizt haben. Bei Einsatz einer Wärmepumpe im Zuge eines Austauschs einer Ölheizung sind es sogar satte 45%.

Aufwändiger war es jedoch für alle Eigenheimbesitzer, die bisher eine Beheizung der Räume ohne Wasserkreislauf im Einsatz hatten - also z.B. Infrarot- Elektroheizung, Nachtspeicheröfen, Kachelöfen o.ä. Hier hätte aufwändig erst ein Wassersystem mit Fußbodenheizung oder Heizkörpern installiert werden müssen, um eine Förderung bekommen zu können. Die wesentlich einfachere und günstigere Beheizung mittels einer Luft- Luft- Wärmepumpe war bislang in der Förderung nicht vorgesehen.

Dies hat sich nun geändert: Mit dem BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) der BAFA können nun auch Luft- Luft- Wärmepumpen gefördert werden. Diese sind auch unter dem Namen "Split- Klimaanlage" bekannt - denn jedes Split- Klimagerät kann über die Funktionsumkehr als Luft- Luft- Wärmepumpe effizient zur Raumheizung betrieben werden. Dabei wird die Außenluft abgekühlt und die dabei aufgenommene Wärme auf höherem Temperaturniveau zur Beheizung des Gebäudes genutzt. Der Clou: Aus 1 kW elektrischer Leistung werden so zwischen 3 und 5 kW Heizleistung gewonnen.

Zusätzlich sorgen die Geräte von Panasonic mit Hilfe der Nanoe™X Technologie für eine effektive Luftreinigung gegen Viren, Bakterien, Pilze etc.

Beste Voraussetzungen also, um Ihre teuren Elektro- Direktheizungen wie Infrarot- Strahlplatten oder Nachtspeicheröfen gegen effiziente Wärmepumpentechnik zu ersetzen oder die Holzheizung (Kamin/ Kachelofen) um eine komfortable Heizmöglickeit zu ergänzen, um auch im Urlaub oder Krankheitsfall eine warme Wohnung zu haben, ohne "Feuer machen zu müssen"!

Rufen Sie uns gleich an - wir beraten Sie gern zu Ihren konkreten Begebenheiten und Ihrem Bedarf unter 03741 447710. Auch bei der Beantragung der Förderung sind wir Ihnen selbstverständlich gern behilflich!

PS: Kühlen können die Anlagen im Sommer natürlich auch!